heliasoriv Logo

heliasoriv

Video-Effekte & IT-Lösungen

Unsere Reise durch die Zeit

Seit 2019 entwickeln wir innovative Lösungen für Videoübergänge und visuelle Effekte. Erleben Sie die wichtigsten Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte und erfahren Sie, wie wir die Zukunft der digitalen Medien gestalten.

2019
2019

Die Gründung von heliasoriv

In einem kleinen Büro in Wiesloch begannen wir mit einer klaren Vision: Videobearbeitung sollte für jeden zugänglich und intuitiv sein. Mit einem Team von drei Entwicklern starteten wir die ersten Prototypen für nahtlose Videoübergänge. Was als Experiment begann, entwickelte sich schnell zu einem durchdachten System.

Erste Beta-Version 3 Gründungsmitglieder 50 Testnutzer
2022
2022

Durchbruch und Expansion

Nach intensiver Entwicklungsarbeit erreichten wir einen wichtigen Meilenstein. Unser algorithmischer Ansatz für Videoeffekte gewann an Präzision, und die Plattform konnte komplexere Übergänge in Echtzeit verarbeiten. Das Team wuchs auf zwölf Spezialisten an, und wir bezogen unsere heutigen Räumlichkeiten in der Schillerstraße.

Algorithmus-Optimierung Team auf 12 gewachsen 2.500 aktive Nutzer Neue Büroräume
2024
2024

Innovation und Marktführung

Das vergangene Jahr brachte bedeutende technische Fortschritte. Wir implementierten maschinelles Lernen für automatische Effektanpassungen und entwickelten eine neue Rendering-Engine. Gleichzeitig erweiterten wir unser Bildungsangebot um strukturierte Lernprogramme, die ab Herbst 2025 verfügbar sein werden.

KI-Integration 15.000+ Nutzer Neue Rendering-Engine Lernplattform entwickelt

Blick in die Zukunft

2025 markiert den Beginn einer neuen Ära für heliasoriv. Wir arbeiten an revolutionären Technologien, die die Grenzen zwischen Realität und digitaler Kreativität verwischen werden. Unsere Mission geht über Software hinaus – wir möchten eine Gemeinschaft von Kreativen fördern.

Präzision

Millisekundengenaue Synchronisation von Videoeffekten durch unsere proprietäre Technologie

Innovation

Kontinuierliche Forschung an neuen Algorithmen für noch natürlichere Übergänge

Bildung

Umfassende Lernprogramme starten im Oktober 2025 mit praktischen Workshops