Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei heliasoriv im Mittelpunkt
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die heliasoriv GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Schillerstraße 2
69168 Wiesloch, Deutschland
Telefon: +49 2923 972310
E-Mail: info@heliasoriv.sbs
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website zur Videobearbeitung und -effekten werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch unsere IT-Systeme als auch durch die bewusste Eingabe von Daten durch Sie als Nutzer.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Bewusst übermittelte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Registrierung
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Abonnements
- Hochgeladene Video- und Bilddateien für die Bearbeitung
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services
- Kommunikationsdaten bei Anfragen über Kontaktformulare
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle der Bereitstellung und Verbesserung unserer Services dienen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Bereitstellung der Website und ihrer Funktionalitäten
- Durchführung von Video- und Bildbearbeitungsprozessen
- Nutzerregistrierung und -authentifizierung
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Versendung von Newslettern und Informationen
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Support
- Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung. Wir stellen sicher, dass für jede Verarbeitungstätigkeit eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und kostenlos bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen zu widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backup-Erstellung und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Spezifische Löschfristen
- Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Nutzerdaten: Löschung nach 2 Jahren Inaktivität
- Hochgeladene Videos: Löschung nach 90 Tagen ohne Aktivität
- Newsletter-Daten: Löschung nach Abmeldung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Bestimmungen
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerlicher Aufbewahrungsfristen
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und über die Annahme von Cookies entscheiden.
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass bei deaktivierter Cookie-Funktion möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 DSGVO für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
10. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Vorliegen geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder bindenden unternehmensinternen Datenschutzvorschriften.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden