Dein Weg zum Videoeffekt-Spezialisten
Ein strukturierter Lernpfad, der dich durch drei aufeinander aufbauende Phasen führt. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken entwickelst du systematisch deine Fähigkeiten.
Lernpfad-Struktur
Grundlagen-Phase
In den ersten acht Wochen konzentrierst du dich auf die technischen Grundlagen. Du lernst verschiedene Software-Tools kennen und verstehst die Prinzipien hinter visuellen Übergängen. Praktische Übungen mit einfachen Schnitten und Blenden bilden den Schwerpunkt.
Aufbau-Phase
Die mittlere Phase erweitert deine Kenntnisse um komplexere Effekte und Animationen. Motion Graphics, Keyframe-Animation und fortgeschrittene Übergangseffekte stehen im Mittelpunkt. Du arbeitest an größeren Projekten und entwickelst deinen eigenen Stil.
Spezialisierungs-Phase
In der finalen Phase vertiefst du dich in fortgeschrittene Techniken wie Particle-Systeme, komplexe Maskenarbeit und professionelle Workflow-Optimierung. Du entwickelst ein Portfolio-Projekt und lernst, deine Arbeit zu präsentieren.
Bewertungsmethoden
Projektbewertungen
Regelmäßige praktische Projekte, die deine Fortschritte dokumentieren und kreative Problemlösungen fördern.
Peer-Reviews
Konstruktives Feedback von anderen Teilnehmern hilft dir, verschiedene Perspektiven zu entwickeln und deine Kritikfähigkeit zu schärfen.
Portfolio-Präsentation
Am Ende jeder Phase präsentierst du deine besten Arbeiten und reflektierst über deinen Lernfortschritt.